my heart is in Ireland
  Irisches Sodabrot mit Kräutern
 

 

Irisches Sodabrot mit Kräutern
Eine Spezialität, die zu jedem irischen Essen gereicht wird. 
Zutaten:

4 Tassen und einen Esslöffel Mehl
0,5 Teel. Backsoda (Natron)
Jeweils 1 Essl., gehackt
frischen Dill
frischen Estragon,
frischen Thymian
1,5 Tassen Buttermilch,1 Eigelb
1 Teelöffel Backpulver
1 Teel.
Salz
1 Viertel Tasse Pflanzenöl
1 Esslöffel Wasser

Variation:

Sodabrot mit Rosinen
1 Drittel Tasse Rosinen statt der Kräuter
Sodabrot mit Kümmel
2 Esslöffel Kümmel statt der Kräuter

Zubereitung:
Ofen auf 325 °F vorheizen. Mit Knethaken (Im Mixer oder mit dem elektrischen Schneebesen) 4 Tassen Mehl, die gehackten Kräuter, das Backpulver, Salz und Sodapulver (Klumpen zerdrücken) gut vermengen. (Mixer auf niedriger Stufe für ungefähr zwei Minuten.)
Buttermilch und Pflanzenöl in Edelstahlschüssel locker schlagend vermischen.
 Geben Sie die Buttermilchmischung dann nach und nach zu den trockenen Zutaten, vermischen Sie alles im Mixer auf niedriger Stufe (für ca. 30 bis 40 Sekunden), bis sich die Masse zu einem Ball formt.
Befreien Sie den Teigkloss vom Knethaken und wenden Sie ihn. 
Wiederholen Sie den Knetvorgang für weitere 30 Sekunden. Geben Sie den Teigball auf eine mit Mehl bestreute Fläche und kneten Sie ihn mit den Handballen, bis er weich ist. Danach den Teig zu einem runden Laib formen. 
Bringen Sie auf dem Laib einige Kniffe im Teig an, wobei Sie den Teig zwar mit den Fingerspitzen kneifen, aber nicht vom Laib trennen. 
Danach geben Sie den Laib mit der gekniffen Seite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Das Eigelb mit einem Esslöffel Wasser verrühren, die Mischung dann mit einem Pinsel vorsichtig auf den Teig auftragen. 
Schneiden Sie dann ein nicht zu tiefes „X“ in die Oberfläche des Teigs.
Im vorgeheizten Ofen für 50 bis 55 Minuten backen. 
Das Brot ist fertiggebacken, wenn Klopfen mit dem Finger auf die Unterseite ein hohles Geräusch erzeugt. Lassen Sie das Brot auf Raumtemperatur herunterkühlen, bevor Sie es schneiden. 

Anmerkungen: Der Teig muss für ungefähr zwei Minuten kräftig von Hand geknetet werden. 
Das Kneifen des Teigs erfolgt, um eine stabilere Unterseite des Brotes zu erzeugen, was dem fertigen Brot eine festere Konsistenz gibt und das Breitlaufen verhindert. 
Diese Prozedur ist nicht unbedingt notwendig, verzichtet man jedoch auf die Kniffe und das Verdrehen des Teigs zwischen den Fingerspitzen, kommt das Brot wesentlich flacher aus dem Ofen. 
Sollten frische Kräuter nicht verfügbar sein, greifen Sie nicht auf die getrocknete Variante zurück, sondern verwenden Sie stattdessen frischgehackten Spinat.
 
 
  Heute waren schon 24 Besucher (29 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden