Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aran islands
Mit der Fähre geht es auf die östlichste Insel Inisheer, der kleinsten der drei bewohnten Aran Inseln in der malerischen Galway Bay. Mit etwas Glück kann man während der Überfahrt Delphine und Seehunde sehen. Die Insel hat einen Durchmesser von 3 km und wird von ca. 300 Menschen bewohnt. Die gälische Sprache und Kultur im Alltag hat sich hier tatsächlich erhalten. Eines der Ziele der Inselbewohner ist die Bewahrung ihrer Sprache. Das berühmteste Produkt der mystischen Inselgruppe sind die sogenannten Aran Sweaters, Pullover aus der Wolle der Lowland-Schafe.
Aran Inseln
Auf den Aran Inseln hat sich das keltische Erbe fast unverfälscht erhalten.

Aran besteht aus drei Hauptinseln:
Inismore (gälisch Inis Mór) ist die große Insel
Sie ist mit 13 Kilometern Länge die größte der Inseln.
Inishmaan (gälisch Inis Meáin) ist die Mittelinsel
Sie misst knapp 25 Quadratkilometer bei einer Länge von fünf Kilometern.
Auf der Insel gibt es keinen Autoverkehr.
Es ist die am dünnsten besiedelte Insel, auf der es ein ungewöhnliches Schloss zu entdecken gibt: das Dun Conor Castle.
Inishere (gälisch Inis Oírr) ist die Ostinsel
Nur knapp zehn Quadratkilometer bei einem Durchmesser von drei Kilometern ist Inisheer groß.
Das Charakteristische dieser Landschaft sind die vielen Steinmauern.
Steinmauern, soweit das Auge reicht.
Beim Anlegen der Ackerbaufurchen entstand ein solcher Überschuss an Steinmaterial, dass damit die vielen niedrigen Mauern angelegt werden konnten.
Mit diesen Mauerkonstruktionen schützten die Einwohner den wenigen fruchtbaren Boden vor den heftigen Winden und verhindern, dass die Mischung aus Sand uns Seetang davongetragen wird, auf der die besten Kartoffeln Irlands wachsen.
Das kleine Dorf dokumentiert mit seinen traditionellen, strohgedeckten Häusern ein Stück irischer Tradition und Lebensform - nicht nur wegen der gälischen Beschilderung.
Luxus ist für die Bewohner der Arans ein Fremdwort. Vor allem in den Sommermonaten ist schon das Trinkwasser knapp und muss immer wieder rationiert werden.
Die wenigen Shops und Geschäfte decken gerade einmal die Grundbedürfnisse ab und bieten allenfalls noch hochwertige Strickwaren wie die bekannten Aran-Sweater oder Andenken für die Touristen an.
Diese drei Inseln bilden mit ihren zusammen knapp 1500 Einwohnern das Kernstück des Archipels, zu dem noch vier kleinere unbewohnte Inseln gehören.
Dreh- und Angelpunkt des gesellschaftlichen Lebens sind die wenigen und spärlich eingerichteten Pubs, in denen gemeinsam Musik gemacht, gesungen und zum Klang der Fiddel getanzt wird.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 17 Besucher (21 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|